Katrin Lazaruk – geboren in Belarus, heute in Osnabrück lebend – bewegt sich mit feinem Gespür durch die Zwischenräume von Identität, Erinnerung und Sichtbarkeit.
Ihre künstlerische Praxis ist durchdrungen von einem klaren feministischen Blick, der nicht nur die Strukturen von Geschlecht, sondern auch die Position und Präsenz weiblicher Künstlerinnen in
der Kunstwelt hinterfragt und herausfordert.
Zentrales Medium ihrer Arbeiten sind analoge Kassetten und Videobänder – fragile Träger von Bildern, Stimmen und Geschichten, die sich dem Vergessen ebenso
entziehen wie sie es provozieren. Lazaruk nutzt dieses Material nicht nur als ästhetisches Objekt, sondern als poetisches Werkzeug, um mit die Themen Zeit und Erinnerungen wieder zu geben. Ihre
Installationen, mal intim und kleinformatig, mal raumgreifend und im öffentlichen Raum verortet, treten stets in Beziehung zur Umgebung auf und machen ihre Kunst damit für alle
zugänglich.
Ausstellungen:
2018 Einzelausstellung „von Zeit zu Zeit zu zweit“ Rathaus Wallenhorst
2018 Einzelausstellung „Eine Stimme im Chor“ Galerie Letsah Osnabrück
2019 Einzelausstellung „Keine Angst vor der weissen Fläche“ im Arteliercafe Osnabrück
2019 Einzelausstellung „Was bisher geschah“ im Jodocus Osnabrück
2020 Gruppenausstellung in der Urban Art Gallery Bürgerpark
2021 Kunstprojekt in der Hase29 "10qm Kunst in der Vitrine"
2021 Einzelausstellung im Museum Villa Stahmer "Garten"
2021 Gruppenausstellung beim famOS Festival Osnabrück
2021 Teilnahme an der Stroke Art Fair in München
2021 Gruppenausstellung beim DA Kunsthaus - Kloster Gravenhorst " Kunst in der Region "
2022 Teilnahme am Secret City Fassaden Festival in Paderborn
2022 Teilnahme beim famOS Festival in Osnabrück
2022 Gruppenausstellung beim famOS Festival in Osnabrück
2023 Teilnahme an der Stroke Art Fair in München
2023 Einzelausstellung in der alten Posthalterei Melle "von Müttern und Töchtern"
2023 Teilnahme am Female Urban Art Festival "Hands off the wall " in München
2023 Gruppenausstellung im Kunstlabor München
2023 Gruppenausstellung in der Alten Münze Berlin "See Watch - Street Art Festival"
2023 Künstlerinnenresidenz in DaunTown Borgholzhausen
2023 Gruppenausstellung "Cheapart Deluxe" Bonn
2024 Einzelausstellung "Riot Girls" im Atelier 223 in Bonn
2024 Gruppenausstellung "Venusspiegel" BBK Osnabrück
2024 Fassadengestaltung im Kollektiv in der Jägerstrasse Osnabrück, gefördert durch die Stadt Osnabrück
2024 Teilnahme am "artspace" Bremerhaven
2024 Kuration der Ausstellung "know her name - Küntslerinnen im Katharineviertel" Osnabrück
2024 Gestaltung der Bahnuterführung in der Tiefstrasse Osnabrück, gefördert durch die Stadt Osnabrück
2024 Gruppenausstellung "CheapArt Deluxe" in Bonn
2024 Gruppenausstellung "3D'24" in der Skulpturgalerie Osnabrück
2025 Gemeinschaftsausstellung mit Christine Kriegorowski "unrasiert" im Kunstverein Gütersloh
2025 Gruppenausstellung "BAAM" Monopol Berlin
2025 Gruppenausstellung in der Millerntorgallery Hamburg
2025 Teilnahme an der IBUG in Chemnitz
2025 Einzelausstellung in der Skulpturgalerie Osnabrück
Soziale Projekte / Ehrenamt
Workshops und Mitorganisation :
seit 2017 Workshops im madeinosnabrueck Atelier
2017 Upcycling Projekt mit Jugendlichen ( Schulverweigerer*innen) integriert in das Projekt „ Auszeit“ vom Haus der Jugend Osnabrück
Mehrteiliges Kunstprojekt mit geflüchteten Menschen integriert in das Angebot der Akademie Überlingen der Stadt Osnabrück
2019 zwei wöchige Workshopleitung „Recycling Art“ für das Goethe Institut in Nepal mit Jugendlichen (14-17 Jahre ) aus Nepal, Indien, Iran,
Bangladesch, Pakistan
2019 Lehrauftrag an der Uni Osnabrück
2020 Online Workshop für das Goethe Institut in Sri Lanka
2020 Lehrauftrag am Niels Stensen Bildungszentrum
2020 Mitgestaltung am Projekt "Fairo Moda - Leihen statt Kaufen" an der Uni Osnabrück, Fachbereich textiles Gestalten
2021 Mitorganisation des famos Festivals für urbane Kunst in Osnabrück
2022 Mitarbeit an der Ausstellung "Blue Jeans" für das Museumsquartier Osnabrück in Verbindung mit der Uni Osnabrück, Fachbereich textiles
Gestalten - Unterstützung der Ideenfindung und Umsetzung der Exponate mit den Studierenden, Ausstellungsaufbau
2022 Mitorganisation des famos Festivals für urbane Kunst in Osnabrück - Ausstellungsmacherin
2024 Kuration und Orgasination der Ausstellung "know her name - Küntstlerinnen im Katharinenviertel" (Projekt der Hase29 Osnabrück)
