Fotos: Luxteufelswild Osnabrück
madeinosnabrueck ist ein Recycling-Label, welches aus alten aber ästhetisch schönen Materialien neue Produkte kreiert . Jedes Produkt, jedes Kunstwerk wird von uns in Handarbeit produziert. Von der Idee, der Umsetzung bis zum fertigem Produkt, alles liegt in unserer Hand. So können wir euch eine faire, umweltbewusste Produktion und eine hohe Qualität garantieren.
Mein Name ist Katrin Lazaruk und ich bin die Macherin des Labels. Ich liebe es alte, nicht mehr gebrauchte Dinge zu neuem Leben zu erwecken, den Betrachter zum Staunen und zum Schmunzeln zu bringen. Es macht mir eine riesige Freude, dass ein Recycling Produkt in seiner neuen Form nicht nur verblüfft, sondern auch seine ganz eigene Geschichte erzählt.
Ich bin ein grosser Konfettifan, ich liebe den Duft ausgepusteter Kerzen, mein Herz schlägt für Kunst, ich mag lange Spaziergänge mit meinem
Hund und lange Sommerabende mit Freunden oder sonnige Tage in meinem Schrebergarten. Ich mag Schwarz Weiss Bilder, aber auch die Farbe Pink. Ich liebe meinen Job und bin jeden Tag froh, dass ich Kunst machen darf und kann.
Ich lege grossen Wert auf Nachhaltigkeit, privat und natürlich auch beruflich, sorgsamer Umgang mit Ressourcen, das Hinterfragen der Herstellung gehört für mich ganz selbstverständlich dazu. Ich mag es, dass ich meine Lebensphilosophie in meinen Beruf einbinden kann.
Ich lebe vegan und versuche möglichst alle meine Arbeiten und Kunstwerke vegan herzustellen. Für ein besseres Bewusstsein und für die Umwelt.
In meinen neuen Werken setze ich mich ausserdem kritisch mit der Gesellschaft auseinander, Feminismus, freies Denken, das Miteinander und der Umgang mit der Umwelt ist Teil meiner Arbeiten.
Kunst ist alles, Kunst kann alles sein, Alles ist Kunst.
Kunst ist nicht nur viereckig und hängt in einem goldenen Rahmen im Museum, Kunst ist überall.
Der Kunstprozess macht mich glücklich, bringt mich aber auch manchmal an meine Grenzen, er macht mich wahnsinnig und und beflügelt mich zugleich.
Kunst ist eine Auseinandersetzung mit der Aussenwelt und ein Selbstgespräch.
Ausstellungen:
2015 25hours Designhotel in Frankfurt
2015 Cafe Pollyesthers und Butterkeks in Osnabrück Cafe Fyal in Münster
2015 im Auftrag von Smart ( Daimler AG ) bei Lollapalooza Berlin
2016 Cafe Pollyesthers in Osnabrück
2017 Gemeinschaftsausstellung Artconnection in Aachen
2017 Cafe Pollyesthers in Osnabrück
2018 Einzelausstellung „von Zeit zu Zeit zu zweit“ Rathaus Wallenhorst
2018 Einzelausstellung „Eine Stimme im Chor“ Galerie Letsah Osnabrück
2019 Einzelausstellung „Keine Angst vor der weissen Fläche“ im Arteliercafe Osnabrück
2019 Einzelausstellung „Was bisher geschah“ im Jodocus Osnabrück
2020 Gruppenausstellung in der Urban Art Gallery Bürgerpark
Soziale Projekte:
2017 Upcycling Projekt mit Jugendlichen ( Schulverweigerer) integriert in das Projekt „ Auszeit“ vom Haus der Jugend Osnabrück
Mehrteiliges Kunstprojekt mit geflüchteten Menschen integriert in das Angebot der Akademie Überlingen der Stadt Osnabrück
2019 2 wöchige Workshopleitung „Recycling Art“ für das Goethe Institut in Nepal mit Jugendlichen (14-17 Jahre ) aus Nepal, Indien, Iran,
Bangladesch, Pakistan